Die Bedürfnisse an einer guten Akustik sind unterschiedlich.
So unterscheiden sich auch die Anforderungen eines jeden Projektes.
Wir erarbeiten für Sie ein individuell gestaltets Leistungsangebot von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung.

Unser Tätigkeitsbereich erfasst dabei die Region des Elbe-Weser-Dreiecks. Sollten Sie von weiter weg
kommen, können wir gemeinsam sehr gerne schauen wie wir auch Sie unterstützen können.

Hier sehen Sie die Oberkörper zweier Männer die gebeugt über einem Besprechungstisch stehen und sich beraten mit Stiften in der Hand und Papier auf dem Tisch.
Beratung

Wir beraten Sie gerne wenn es darum geht bestimmte raumakustische Anforderungen zu erfüllen oder es bei Ihnen als zu laut empfunden wird. Im Mittelpunkt unserer Beratung steht dabei die Inklusion. Mittels messtechnischer Analyse nehmen wir den raumakustischen Ist-Zustand auf und legen die Anforderungen nach den anerkennten technischen Regelwerken, vordergründig der DIN 18041 – Hörsamkeit in Räumen, und Ihrem Bedarf fest. Daraus ermitteln wir dann die nötigen Maßnahmen und zeigen Ihnen individuelle Lösungsmöglichkeit zur Zielerreichung auf. Dabei berücksichtigen wir auch Punkte die über die raumakustischen Anforderungen in Form der Nachhallzeit hinausgehen, beispielsweise eine geeignete Raumausstattung oder förderliche Sitzordnungen für Schüler*innen mit einer Hörschädigung. Sie erhalten die Ergebnisse und Ausarbeitung in einem ausführlichen Bericht mit persönlicher Erläuterung und wir planen gemeinsam die weiteren notwendigen Schritte.

Raumakustische Optimierung

Ihr Raum ist zu laut? Keine Sorge, wir kümmern uns darum, dass es leiser wird. Nachdem Sie uns Ihr Anliegen geschildert haben, werden wir messtechnisch eine raumakustische Analyse durchführen um den Ist-Zustand aufzunehmen.
Gemeinsam erfolgt auch hier die Zielfestsetzung der erforderlichen Nachhallzeit, woraus wir den Bedarf an schallabsorbierenden Maßnahmen ermitteln. Daraus erarbeiten wir für Sie ein individuelles Konzept und unterbreiten Ihnen Vorschläge zu den geeigneten Maßnahmen und deren Platzierung. Haben wir gemeinsam die passende Lösung für Ihr Projekt gefunden, unterbreiten wir Ihnen ein weiteres Angebot zur Umsetzung der Maßnahmen. Wir übernehmen gemeinsam mit unseren qualifizierten Partnern die Fertigung und Montage der schallabsorbierenden
Mittel. Sie haben einen Ansprechpartner für alle Belange und dadurch kürzeste Kommunikationswege.

Hier sehen Sie das gezeichnete Bild eines Klassenraumes in einer Schule.
Hier sehen Sie Schallabsorber zur Befestigung an der Wand in Grau, Rot und Braun.
Akustiklösungen

Zur Zielerreichung greifen wir auf eigens gestaltete Schallabsorber zurück, die wir über Kooperationswerkstätten fertigen. Egal ob Wandpaneele oder Deckensegel, als Pinnwand nutzbar oder nicht, wir erarbeiten Ihnen gerne kreative Lösungen nach Ihrem Wunsch.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl der Produkte, Materialien und die Herstellung sind neben der akustischen Wirksamkeit die Nachhaltigkeit und der soziale Aspekt.
Wir verwenden daher schallabsorbierendes Material welches vollständig aus PES-Fasern besteht, zu 60% aus recycleten PET-Flaschen produziert wird und zu 100% wieder recyclebar ist. Zudem ist der Vliesstoff nach dem Ökotex Standard 100 zertifiziert und gesundheitlich unbedenklich. Für unsere äußeren Rahmen verarbeiten wir Reishülsenplatten, welche ein Abfallprodukt aus der Reisindustrie sind und so noch einen Zweck erfüllen. Im Gegensatz zu Holz sind sie sogar thermoverformbar, Wasser- und UV-Resistent, pflegeleicht und länger haltbar.

Bei Fragen zu unserem Sortiment, für Produktinformationen oder auch Bilder, sprechen Sie uns gerne an!

Beleuchtung

Für uns ist eine gute Raumakustik und Beleuchtung nicht voneinander zu trennen und gehört einfach zusammen. Unsere Leistungen entsprechen denen unserer Leistungen in der Raumakustik für Unterrichts- und Gruppenräume. Gerne beraten wir Sie, überprüfen
messtechnisch ob Ihre Beleuchtung den Anforderungen nach der DIN EN 12464-1:2021 „Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten, Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen“ und der ASR 3.4 – Beleuchtung und Sichtverbindung entspricht. Zudem erstellen wir Ihnen ein geeignetes Beleuchtungskonzept und bei Bedarf kümmern auch wir uns hier mit unseren Kooperationspartnern um
die fachgerechte Umsetzung.

Hier sehen Sie ein Foto eines Klassenraumes in einer Schule.
Besondere Angebote für Schulen und Kitas
Aktionsplan „leise Schule“

Der Aktionsplan „leise Schule“ ist ein spezielles Angebot welches sich an Schulen und Schulträger richtet. 

Er verschafft einen Überblick über die raumakustische Ist-Situation der einzelnen Unterrichts- und Gruppenräume einer Schule. Die Räume werden alle einzeln akustisch durchgemessen und nach den inklusiven raumakustischen Anforderungen nach DIN 18041 – Hörsamkeit in Räumen und den Anforderungen des Arbeitsschutzes nach ASR 3.7 Lärm beurteilt. 
Des weiteren gibt er Hinweise auf Maßnahmen welche durchzuführen sind um die inklusiven Anforderungen zu erfüllen. So haben Schulträger und Schulen einen aktuellen Stand über Ihre Räume. Schulträger haben den Vorteil das sie zielgerichtet und konkret Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen der einzelnen Räume planen können und dabei die Kosten im Blick haben. Zusätzlich werden hier auch Kosten eingespart, da Investitionen an den falschen Ecken und durch falsche Mittel eingespart werden. Schulen können den Einsatz Ihrer Räume besser planen, beispielsweise gibt der Aktionsplan Kenntnis darüber welche Räume für Schüler*innen mit einer Hörbeeinträchtigung besonders gut geeignet sind und welche weniger geeignet sind.
Dieses Konzept lässt sich auch auf Kitas und andere Einrichtungen mit mehreren Räumen übertragen.

Das ›Label Gesunde Akustik‹ ist eine beim Deutschen
Patent- und Markenamt eingetragene Gewährleistungsmarke, die mit ihrer strengen Markensatzung ein hohes Qualitätslevel sicherstellt.
Es bietet Kitas ein wichtiges Aushängeschild für Ihre Qualität. Das ›Label Gesunde Akustik‹ bestätigt eine DIN-Norm-gerechte Raumakustik von Spiel- und Lernräumen und unterstützt die zukünftige Verbesserung und Qualitätssicherung einer gesunden Akustik im Betreuungsbereich. Wir sind regionaler Ansprechpartner und Prüflabor.
Besuchen Sie gerne den Link um mehr zu erfahren oder sprechen Sie uns direkt an.

Technologische Lösungen
Drahtlose akustische Übertragungssysteme (DAÜ)

 Ein weiterer wichtiger Aspekt für Menschen mit einer Hörbehinderung sind technologische Hilfsmittel.
Sie dienen beispielsweise dazu räumliche Distanzen zu überbrücken. Für Schulen sind beispielsweise drahtlose akustische Übertragungssysteme (DAÜ) für den Unterricht unerlässlich. Ein klassische DAÜ System besteht aus mindestens einem Mikrofon, welches das Sprachsignal der Lehrkraft an einem Empfänger einer Schüler*in mit einer Hörhilfe sendet. Der Empfänger ist an die Hörhilfe gekoppelt und das Sprachsignal der Lehrkraft wird so direkt an die Hörhilfe der Schüler*in gesendet.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Lösungen, auch für Veranstaltungsräume. Die bekannteste und verbreiteste Lösung sind Induktionsschleifen, welche analog ein Sprachsignal direkt an die Hörhilfe sendet. Ein Ausblick in die Zukunft zeigt das diese Technik künftig von digitalen Lösungen ersetzt wird.
Mittlerweile hat Bluetooth einen neuen Standard entwickelt welcher Audio-Streaming ermöglicht und das Potenzial hat künftig die analogen Geräte zu ersetzen.
Bei der Wahl der geeigneten Lösung für Sie, stehen wir Ihnen sehr gerne beratend bei und finden das passende Konzept für Sie.

Hier sehen Sie die Abbildung eines liegenden Mikrofones.

Wir wollen auf möglichst vielen Ebenen inklusiv handeln und versuchen unseren Teil zum Empowerment und zur Teilhabe von Menschen
mit Behinderungen beizutragen. Daher arbeiten wir bei der Fertigung eng mit anerkannten regionalen Werkstätten für behinderte
Menschen (WfbM) zusammen. Durch den dortigen eigenen Anspruch an gute Arbeit ist die gleichbleibende Qualität der Produkte stets
gewährleistet.

Bei Interesse oder Fragen zu unseren Produkten sprechen Sie uns jederzeit gerne an oder fordern unverbindlich Informationsmaterial an.
Nutzen Sie hierfür gerne das Kontaktformular oder melden sich direkt telefonisch unter den genannten Rufnummern.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

© 2024 akustik.inklusiv